Versionshinweise für 2.2.4 (29.10.2019)
[NEW] macOS: Der Installer ist notarisiert.
[CHANGED] Aktualisierung der Vectron Schnittstelle auf Version 1.20 mit VGPMS Script Version 1.8.
[CHANGED] Bei der Zimmersuche über die Vectron Schnittstelle wird von Lodgit Desk, zusätzlich zur Bezeichnung der Mieteinheit, auch die Kurzbezeichnung der Mieteinheit einbezogen.
[CHANGED] Die erzeugten Dateien im GoBD-Export haben wieder den gleichen Aufbau wie bis zur Lodgit Desk Version 2.2.1.
[FIXED] macOS: Beim starten von Lodgit Desk unter macOS 10.15 (Catalina) waren sowohl der Belegungsplan als auch die Buchungsliste nicht sichtbar.
[FIXED] Anzahlungsrechnung konnten auf unbezahlt gesetzt werden, nachdem sie in einer Endrechnung verrechnet waren.
[FIXED] macOS: Beim Senden von Supporttickets direkt aus Lodgit Desk heraus kam es zu einem internen Fehler.
[FIXED] Das Kontextmenü im Fenster Kassenbuch wurde nicht korrekt initialisiert wenn kein Listeneintrag ausgewählt war.
Versionshinweise für 2.2.3 (26.08.2019)
[FIXED] Windows: Beim Modul "elektronische Meldescheine" wurde eine Auswahlliste fehlerhaft dargestellt.
[FIXED] Einige Fehlermeldungen im Modul "Kassensysteme" enthielten nicht genug Informationen.
Versionshinweise für 2.2.2 (21.08.2019)
[FIXED] Unter bestimmten Umständen konnten unter Windows 8 basierten Systemen aus dem Buchungsfenster keine Schriftstücke erstellt werden.
Versionshinweise für 2.2.1 (20.08.2019)
[NEW] Es ist nun möglich eine Beschreibung bei den Mieteinheiten anzugeben, welche als Tooltip im Belegungsplan bei der jeweiligen Mieteinheit angezeigt wird.
[NEW] Möglichkeit zum schnellen Löschen von Kreditkartendaten (Abschnitt "Onlinebuchung" des Buchungsfensters) und der Buchungsnotizen geschaffen (DSGVO Datenlöschung).
[NEW] Das Logis Buchhaltungskonto kann auch MWSt-Satz und mieteinheitsabhängig eingestellt werden.
[NEW] Bei den Elektronischen Meldescheinen werden nun nur noch die letzen 6 verwendeten Bearbeiter angezeigt.
[NEW] In den Einstellungen kann eine Standardeinstellung bezüglich des Stornierungsdatums festgelegt werden. Dieses wird beim Stornieren einer Rechnung und dem damit verbundenen Erstellen einer Korrekturrechnung vorausgewählt.
[NEW] Es ist nun möglich einzustellen ob kundenbezogene Debitorenkonten verwendet werden sollen.
[NEW] Optional lässt sich nun das Datum der Extraposten in Rechnungen ausdrucken.
[NEW] Zusätzliche Empfängerdaten auf der Rechnung bzw. auf Belegen vom Typ "Einnahme mit Empfänger".
[CHANGED] Die Bedingungen zur Generierung bzw. Aktualierung der INHOUSE.DAT (Kassenschnittstelle "Protel kompatibel") bzw. GWCHECKIN.DAT (Kassenschnittstelle "Gastware") wurden überarbeitet und an neue Gegebenheiten angepasst.
[CHANGED] Die Zentrierung des Belegungsplanes bei der Suchen nach freien Mieteinheiten im Belegunsplan überarbeitet.
[CHANGED] Beim Empfangen einer UDP-Message zum aktualisieren des Belegungsplanes wird nun auch die linke Seitenleiste vom Belegungsplan, die Banderole "Buchung zuweisen" und der Reinigungsstatus der Mieteinheiten aktualisiert.
[CHANGED] Beim manuellen aktualisieren des Belegungsplanes mithilfe des Menüpunktes "Darstellung > Ansicht aktualisieren" (macosx: CMD+R, Windows Ctrl+R) wird nun zuätzlich zum Belegungsplanes auch die linke Seitenleiste vom Belegungsplan, die Banderole "Buchung zuweisen" und der Reinigungsstatus aktualisiert.
[CHANGED] Windows: In den PopUps wurden entweder die überflüssigen Leerzeilen entfernt oder diese sind nun als nicht-anlickbar definiert.
[CHANGED] Die Bedingungen zum aktualisieren des Belegungsplanes und der linken Seitenleiste wurden überarbeitet und an neue Gegebenheiten angepasst.
[CHANGED] macosx: Umstellung der Programmschriftart auf "System".
[CHANGED] Beim Verbinden mit dem CubeSQL-Datenankserver kann jetzt auch der UDP-Gruppennamen individuell festgelegt werden. Dies ermöglicht eine Stabielere Kommunikation über UDP zwischen den einzelenen Lodgit Desk Instanzen innerhalb eines Netzwerkes.
[FIXED] Lodgit Desk wurde auf Windows 8 basierten Systemen unter Umständen nicht sauber beendet.
[FIXED] Bilder für die Schriftverkehrsart überarbeitet.
[FIXED] Windows: Die Funktion "Alle Buchungsfenster nach vorne bringen" wurde verbessert
[FIXED] Bei der Berechnung der CityTax kam es unter sehr seltenen umständen zu einem Rundungsfehler, wenn ein fixer Betrag eingestellt und die Option "In der Logis enthalten" ausgewählt wurde.
[FIXED] Verschiedene Felder in der Textverwaltung wurden unter Umständen nicht korrekt dargestellt.
[FIXED] Wenn in den Einstellungen auf ein anders Meldescheinsystem gewechselt wurde, kam es manchmal dazu, das ein anderes Mietobjekt den Focus erhielt.
[FIXED] In selten Fällen kam es zu einem internen Fehler, wenn das Menü "Buchungen" aktualisiert wurde.
[FIXED] In selten Fällen kam es beim Bearbeiten von Daten in einer Liste zu einem internen Fehler.
[FIXED] Unter Umständen wurde der Scheren-Cursor bei Splitten einer Buchung nicht angezeigt.
Versionshinweise für 2.1.8 (12.06.2019)
[NEW] Anbindung an Schließsysteme von "Häfele"
[CHANGED] Schließsystem Salto: Anzeige der Nummer des Optionalen Zutrittes in den Fenstern für "Karte kodieren", "Mobile Key senden" und "Karte auslesen"
[FIXED] Schließsystem Salto: Die Einstellung, ob die Kurzbezeichnung oder die Bezeichung einer Mieteinheit verwendet werden soll, wird nun auch beim Senden des CheckOut-Status berücksichtigt
Versionshinweise für 2.1.7 (13.05.2019)
[NEW] Schließsystem Salto: Im Fenster "Mobile Key versenden" wird jetzt die Art der Telefonnummer bei der Nummernauswahl angezeigt
[NEW] Button zum Öffnen der Einstellungen für Schließsysteme ist jetzt im Buchungsfenster im Abschnitt "Schnittstellen" vorhanden
[NEW] Warnmeldung zur Protokollversion wird nun gleich angezeigt, wenn versucht wird über das Buchungsfenster das Fenster zu "Mobile Key versenden" bzw. "Schlüssel verlängern" zu öffnen, obwohl nicht die Salto Protokollversion 1.20 eingestellt ist
[NEW] Schließsystem Salto: Im Fenster "Mobile Key versenden" kann nun über das Pfeilsymbol in der Liste der Gäste die Gästeverwaltung geöffnet werden
[CHANGED] Das Ändern der Gastdaten im Fenster "Mobile Key versenden" wurde deaktiviert
[FIXED] Das cBird Exportdatum wurde in der Liste Schriftverkehr nicht angezeigt
[FIXED] In der Liste "Finanzen" erschien unter Umständen pro Rechnung eine zweite Zeile mit Zahlungsart unbekannt
[FIXED] In der Liste "Finanzen" kam es zu einem internen Fehler, wenn der Filter für Objekte auf "Alle gültigen Objekte" gesetzt war und die Auswertung "Mieteinheit (Detail)" eingestellt war
[FIXED] Unter Umständen stimmte die "Anzahl Nächte" im Buchungsfenster nicht mit der Differenz zwischen Anreise und Abreise überein
[FIXED] Unter Umständen stimmte die Darstellung der Buchung im Belegungsplan nicht mit der Angabe der Anreise und Abreise überein
Versionshinweise für 2.1.6 (15.04.2019)
[NEW] Neue Version (1.20) der Schnittstelle zur SALTO Schließanlage implementiert. Diese Version enthält folgene neue Features:
- Versenden von Mobile Keys
- Schlüssel verlängern
- Verloren gegangene Schlüssel deaktivieren
- Verarbeitung der PMS Zusatzberechtigungen bis Nr.62 möglich (vorher max. Nr. 9)
[NEW] In der Vermittlerstatistik kann nun auch nach Angelegt-Am-Datum der Buchungen gefiltert werden.
[NEW] Version der Schnittstelle zum Kassensystem Gastware aktualisiert.
[CHANGED] Darstellung der Buchungsbalken im Belegungsplan verbessert. Die automatisch angehängten "..." bei abgeschnittenen Texten wurden entfernt, so dass nun die gesamte Breite des Buchungsbalkens zur Darstellung des Textes verwendet werden kann.
[CHANGED] Die in der Seitenleiste des Hauptfensters angezeigten Werte für "Auslastung" und "Freie Mieteinheiten" werden nun erst berechnet, wenn die Suche initiatlisiert wird. Dadurch wird bei großen Datenbanken unter macOS die Eingabe des Suchzeitraumes erheblich beschleunigt.
[FIXED] Das Öffnen der Liste "Finanzen" war unter Umständen bei sehr großen Datenbanken sehr langsam bzw. gar nicht möglich.
[FIXED] Darstellungsfehler beim Verschieben des Window-Splitters in den Einstellungen zum elektronischen Meldescheinsystem Feratel.
[FIXED] Unter Umständen wurde das Rechnungsfenster angezeigt, obwohl keine abzurechnenden Positionen mehr vorhanden waren.
[FIXED] Windows: Beim Verändern der Größe der Seitenliste oder der Buchungsliste im Hauptfenster verschwand die Fenster-Menüleiste.
[FIXED] macOS: Wenn das Rechnungsfenster geöffnet wurde und danach das Buchungsfenster mit "CMD + W" geschlossen wurde, kommt es anschließend zu einem internen Fehler, wenn eine Rechnung erfolgreich erstellt wird.
[FIXED] Beim Erstellen von Mahnungen wurde der Briefkopf verdreifacht, wenn mehrere Mahnungen gleichzeitig erstellt wurden und in den Einstellungen unter Brieflayout die Option "Vorgedruckter Briefkopf" ausgewählt wurde.
[FIXED] Die Buchungsliste wurde initialisiert, auch wenn diese bei Programmstart den Status "Ausgeblendet" aufwies.
[FIXED] Darstellung der Einstellungen zur Schnittstelle "SALTO Schließanlagen" für kleine Bildschirme optimiert.
Versionshinweise für 2.1.5 (17.01.2019)
[FIXED] Bei einigen Kunden, die Lodgit Desk schon seit Version 1.8.8 oder älter nutzen, wurde in der Version 2.1.4 der Fehler "Database malformed" beim Erstellen von Angebote, Bestätigungen, Rechnungen und Korrekturrechnungen angezeigt. Dadurch wurde entsprechende Schriftstücke zwar erstellt, enthielten aber keine Positionen.
Versionshinweise für 2.1.4 (15.01.2019)
[NEW] Zusätzlich zu den Navigationsbuttons für Monat und Jahr gibt es jetzt einen Heute-Button unterhalb des Belegungsplanes.
[NEW] Die Positionierung des heutigen Tages im Belegungsplan bei Doppelklick bzw. über den Heute-Button kann jetzt individueller eingestellt werden.
[CHANGED] Der Standardordner für die Datenbank ist bei der Erstinstallation nun UserHome statt UserHome/Dokumente.
[FIXED] Die Rückantwort des Salto-Servers (Modul "Schließsysteme") konnte von Lodgit Desk nicht mehr ausgewertet werden.
[FIXED] Beim Schreiben einer Schließsystem-Karte über die Schnittstelle "Salto" kam es immer zu einem internen Fehler.
[FIXED] Die Animation beim Öffnen des Buchungsfensters funktioniert flüssiger.
[FIXED] Beim Öffnen einer Buchung per Doppelklick kam es vor, dass diese Buchung ungewollt im Belegungsplan verschoben wurde.
[FIXED] Beim Öffnen der Liste "Belegungsliste" war unter Umständen der falsche Auswahl-Button aktiv.
[FIXED] Der Tooltip im Belegungsplan wurde bei überlappenden Buchungen unter Umständen nicht korrekt angezeigt.
[FIXED] Der Belegungsplan war unter Windows beim Scrollen des Planes nach links bzw. rechts extrem langsam.
[FIXED] Beim erneuten Ausdruck der Rückbestätigung wurde weder die Empfängeradresse noch die Absenderadresse angezeigt bzw. ausgedruckt.
[FIXED] Der Briefkopf bzw. der Abstand vom Text zum oberen Rand war beim Ausdrucken der Rückbestätigung zu hoch platziert bzw. zu groß.
[FIXED] Die Option "Automatische Skalierung des Bildes bei Übergröße" beim Ausdrucken von Schriftstücken mit Briefkopfbild funktionierte nicht mehr.
[FIXED] Schnittstelle "Kassensysteme" (Kassensystem Vectron): Bei der Verwendung des VGPMS Finanzweges "VGPMS Card" in der Vectron Kasse wurde in Lodgit Desk ein Interner Fehler geworfen. Jetzt wird stattdessen korrekt die Fehlermeldung "Es existiert derzeit kein Kartensystem in Lodgit Desk" in der Vectron Kasse ausgegeben.