Zusatzmodul Hotelschließsystem Häfele
Einstellungen
Zur ordnungsgemäßen Anbindung von Lodgit Desk an das Hotelschließsystem sind Einstellungen notwendig. Diese Einstellungen legen Sie unter dem Menüpunkt Lodgit Desk >Einstellungen >Hotelschließsysteme (Mac) bzw. Bearbeiten >Einstellungen >Hotelschließsysteme (Windows) fest.
Schnittstelle
Bitte wählen Sie hier Häfele aus. Die Protokollversion der Schnittstelle basiert auf der Standard-Specification V1.4 Dialock 2.0 von Häfele.
Alles, was Sie zum Einrichten benötigen, wird Ihnen vom Hersteller der Hotelschließanlage zur Verfügung gestellt, der Ihnen auch den entsprechenden Support bietet.

Häfele Server & Kodierstation
Geben Sie die >IP-Adresse des Rechners, auf dem der Häfele-Server installiert ist, und den verwendeten >Port an. Hier müssen Sie auch den Namen der >Kodierstation und den Eintrag für >Page hinterlegen. Diese Informationen finden Sie in den Einstellungen des Häfele-Servers, bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Ansprechpartner bei Häfele.
Achten Sie darauf, dass die Verbindung nicht von Firewalls blockiert wird.
Mieteinheit
Achtung: Bitte beachten Sie, dass die Kurzbezeichnung der Mieteinheit verwendet wird. Erlaubt sind dafür seitens Häfele nur positive Zahlen ohne führende "0". Bitte passen Sie daher ggfs. die Kurzbezeichnungen Ihrer Mieteinheiten in Lodgit an.
Falls Sie Ihre Kurzbezeichnungen für einzelne Mieteinheiten nach dem Schema EZ01, EZ02 etc. angelegt haben, können Sie diese in den Stammdaten der Mieteinheiten bearbeiten. Für das Dialock-System von Häfele sind nur Kurzbezeichnungen wie 1,2,3,4 etc. zulässig. Das entsprechende Fenster für die Bearbeitung der Daten finden Sie in Lodgit Desk unter Verwaltung > Objekte und Mieteinheiten.
Liste der Zusatzberechtigungen
Wenn Sie ein Gästemedium beschreiben, können Sie Ihrem Gast zusätzlich zum Zimmer Zutritt für bis zu 20 Zusatzbereichen gewähren. Diese Zusatzbereiche definieren Sie direkt in Häfele, bei Fragen dazu kontaktieren Sie bitte direkt Ihren Ansprechpartner bei Häfele. Anschließend geben Sie die Zusatzbereiche bitte analog dazu in Lodgit ein.

Kodierung über das Buchungsfenster
Sie können einfach und bequem über das Buchungsfenster ein oder mehrere Karten kodieren. Bitte öffnen Sie dazu eine Buchung und gehen über den Menüpunkt >Allgemein >Schnittstellen zu >Hotelschließsysteme.

Karte kodieren
Mit einem Klick auf die Schaltfläche "Karte kodieren…" öffnet sich das Fenster zum Beschreiben eines Gästemediums. Dabei werden alle relevanten Daten wie Zimmername und Abreisedaten aus der Buchung übernommen, so dass sie nicht nochmal eingegeben werden müssen.
Eine Karte kann den Zutritt ab dem Kodierzeitpunkt stundengenau für die jeweilige Mieteinheiten und für bis zu 20 Zusatzbereiche erlauben.

Neu/ Ersatzschlüssel
Mit dieser Option erstellen Sie sozusagen den "Hauptschlüssel", der den Zugang für das ausgewählte Zimmer und der markierten Zusatzberechtigungen erlaubt. Bitte nutzen Sie diese Funktion auch, um Ersatzschlüssel für z.B. verloren gegangene Karten zu erstellen.
Bitte beachten Sie, dass die alte Karte erst ungültig wird, nachdem die neue Karte erstmalig an der Tür der Mieteinheit genutzt wurde. Vor der Nutzung der neuen Karte ist ein Zugang mit der alten weiterhin möglich.
Zusätzliche Schlüssel
Bei Bedarf lässt sich eine beliebige Anzahl zusätzlicher Schlüssel für das jeweilige Zimmer anlegen. Nutzen Sie diese Funktion um nachträglich Schlüssel anzulegen, z.B. wenn der mitreisende Gast später anreist. Die Kodierung als "Zusätzlicher Schlüssel" hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit des "Hauptschlüssels".
Besucherschlüssel
Mit Hilfe der Funktion definieren Sie ausschließlich den Zugang zu Zusatzbereichen.
Häfele Hotelschließsystem
Sofern Sie nicht direkt aus einer Buchung heraus arbeiten möchten, haben Sie über >Verwaltung >Zusatzmodule > Häfele Hotelschließsystemedie Möglichkeit, Karten zu kodieren oder auszulesen.

Die Funktion >Karte kodieren finden Sie weiter oben bei Kodierung über das Buchungsfenster beschrieben.
Karte auslesen
Diese Funktion ermöglicht das Auslesen und Anzeigen des Inhaltes eines Gästemediums.