Einstellung zu MappingMaster
Die Voraussetzungen
Um den Channelmanager MappingMaster gemeinsam mit Lodgit Desk nutzen zu können, benötigen Sie:
- das Modul “Schnittstelle Channelmanager” von Lodgit, welches Sie in unserem Online-Shop unter www.lodgit.com/shop bestellen können,
- eine Vereinbarung mit dem Channelmanager MappingMaster, über dessen Preise Sie sich unter www.mappingmaster.com infomieren können, sowie
- Verträge mit den einzelnen Buchungskanälen, die Sie über die jeweiligen Websiten abschließen können.
Sie haben alles? Dann kann es los gehen!
Bitte beachten Sie: Es wird davon abgeraten 100% Ihrer Verfügbarkeiten mit dem Channelmanager zu verbinden, wenn Sie mehrere Einheiten einer Channelmanager-Kategorie zuordnen. Sie sollten dann mindestens 1 Einheit pro Kategorie offline halten, um im Fall von Überbuchungen noch eine Ausweichmöglichkeit zu haben.
Einrichtung von MappingMaster
Zunächst müssen bei MappingMaster die nötigen Kategorien bzw. Einheiten angelegt werden, die Sie vermieten wollen. Wenden Sie sich bei Fragen dazu bitte an das MappingMaster-Team.
Mieteinheitszuordnungen in Lodgit Desk
Nach dem Anlegen der Kategorien bzw. Einheiten in MappingMaster können diese nun mit den in Lodgit vorhandenen Einheiten verknüpft werden.
1. Gehen Sie zu Verwaltung > Synchronisation und Online-Module > MappingMaster. Wählen Sie das entsprechende Objekt aus, das Sie mit dem Channelmanager verbinden wollen.
2. Tragen Sie in diesem Fenster Ihre Objekt-ID von MappingMaster ein und klicken Sie anschließend auf den Button MappingMaster IDs holen.

3. Wechseln Sie jetzt in den Tab MappingMaster Kategorien.Wählen Sie zunächst den Zuordnungsmodus aus (roter Pfeil). Der Kategoriemodus ist dabei am besten für Unterkünfte mit mehreren gleichwertigen Zimmern in einer Kategorie geeignet. Der Einzelmodus hingegen eignet sich am besten für individuelle Unterkünfte wie Ferienhäuser.

4. In der linken Spalte finden Sie, je nachdem welchen Modus Sie gewählt haben, Ihre Mieteinheiten bzw. Mieteinheitskategorien. In der rechten Spalte können Sie über den grauen Pfeil die jeweilige MappingMaster-Kategorie zuordnen.
Wichtig: Kategorien oder Mieteinheiten, die Sie nicht mit dem Channelmanager synchronisieren wollen, können Sie auch mittels des Häkchens in der ersten Spalte von der Synchronisation ausnehmen.
5. Damit haben Sie die grundlegende Verbindung der Mieteinheiten schon hergestellt.
6. Wechseln Sie nun zurück zum Tab Allgemein. Setzen Sie das Häkchen bei Channelmanager aktivieren:

Testen Sie die Verbindung, indem Sie über Datei bzw. Ablage > Synchronisieren den Datenbestand an MappingMaster senden und dies anschließend in der Benutzeroberfläche von MappingMaster überprüfen.
Wichtig: Es kann unter Umständen ein paar Minuten dauern bis die Änderungen in MappingMaster dargestellt werden.
Preise aus Lodgit heraus verwalten (optional)
Zusätzlich zu den Verfügbarkeiten kann Lodgit auch Preise an den Channelmanager senden.
Wichtig: Sie können die Preise nur ENTWEDER in Lodgit Desk ODER direkt in MappingMaster verwalten. Änderungen der Preise in der MM-Oberfläche können nicht in Lodgit Desk übernommen werden.
1. Wählen Sie Ihr Objekt im Fenster Synchronisation und Online-Module > MappingMaster und gehen Sie dann zum Tab Preise. Aktivieren Sie dort das Feld "Preise und Vorgaben zur Buchungsdauer an MappingMaster senden".
Wählen Sie in der Liste eine MappingMaster-Kategorie aus und geben Sie einen Grundpreis ein. Der Grundpreis gilt „pro Nacht“ und Standardbelegung der Kategorie und wird immer in den Zeiträumen verwendet, wenn keine anderen Preise definiert sind.

2. In der Liste unterhalb des Grundpreises können Sie nun bestimmte Zeiträume festlegen, während derer andere Preise gelten sollen (z.B. Saisonpreise). Über das Zahnrad-Menü können Sie hier auch bereits angelegte Saisonpreise aus der Preisverwaltung von Lodgit Desk importieren.
3. Legen Sie für alle Kategorien einen Grundpreis (und ggf. Saisonpreise) an! Testen Sie die Verbindung, indem Sie über Datei bzw. Ablage > Synchronisieren den Datenbestand an MappingMaster senden und dies anschließend in der Benutzeroberfläche von MappingMaster überprüfen.
Wichtig: Es kann unter Umständen ein paar Minuten dauern bis die Änderungen in MappingMaster dargestellt werden.
MappingMaster-Extraposten mit denen aus Lodgit verbinden (optional)
In MappingMaster können Sie Extraposten (“Produkte”) anlegen, die Sie dann zu den in Lodgit Desk angelegten zuweisen können. Beim Import der Buchungen mit Extraposten werden diese dann gleich entsprechend zugeordnet, sodass Ihre Auswertung in Lodgit Desk nicht beeinträchtigt wird.
1. Wählen Sie Ihr Objekt im Fenster Synchronisation und Online-Module > MappingMaster und gehen Sie dann zum Tab Extraposten. Dort finden Sie eine Tabelle, in der in der linken Spalte bereits die von MappingMaster übertragenen Extraposten angezeigt werden.
Sollten hier keine Extraposten zu sehen sein, synchronisieren Sie bitte erneut.
2. Wählen Sie in der rechten Spalte den Lodgit-Extraposten aus, der dem jeweiligen Produkt entsprechen soll. Setzen Sie ein Häkchen bei Extraposten, die als ‘inklusive’ ausgewiesen werden sollen:

Ein objektübergreifendes System anlegen (optional)
Sie haben in Lodgit Desk die Möglichkeit, verschiedene Objekte mit nur einer Channelmanager-ID zu verbinden.
So sparen Sie sich mehrere kostenpflichtige Konten bei Ihrem Channelmanager und können dennoch verschiedene Objekte mit mit nur einer ID des Channelmanagers synchronisieren. Alle Statistiken in Lodgit Desk laufen auch weiterhin getrennt, so dass Sie mehrere spezifische Auswertungen erhalten.
So erzeugen Sie ein objektübergreifendes System.
FAQ - Häufige Fragen zu Channelmanagern
Auch wenn sich alle Channelmanager, die wir derzeit angebunden haben, in vielen Merkmalen unterscheiden, sind doch viele Kundenfragen und die Antworten dazu allgemein für alle gültig.
Wenn beide Online-Module gleichzeitig in Lodgit Desk genutzt werden. Was muss ich beim Erwerb beachten?
Technisch bedingt kann die Anzahl der gebuchten Mieteinheiten für das Modul »Schnittstelle: Channelmanager« nur kleiner/gleich der Anzahl der Mieteinheiten des Modules »Online-Systeme« sein.
Wie viele Mieteinheiten sollten online verfügbar sein?
Die Channelmanager selbst raten, nur etwa 90 bis 95% seiner Zimmer online anzubieten. Durch die Intervalle bei den Abgleichen ist leider keine 100%ige Sicherheit vor Überbuchungen gewährleistet. Ein oder zwei Mieteinheiten, die nur offline und immer zuletzt belegt werden, können so einen Puffer bieten.
Neue Buchungen haben im Belegungsplan immer ein Schloss. Was ist das und wie kann ich das verhindern?
Das Schloss bedeutet, dass eine Buchung 'fixiert' ist. Das heißt, sie kann nicht verschoben, verlängert oder verkürzt werden. Sie können diese Fixierung manuell aufheben, indem Sie im Buchungsfenster das entsprechende Häkchen entfernen.

Es ist möglich, das automatische Fixieren von importierten Online-Buchungen auszuschalten. Das können Sie unter Verwaltung > Synchronisation und Online-Module ändern.
Eine Buchung konnte keiner Mieteinheit zugewiesen werden. Was tun?
Buchungen, die in Lodgit Desk keiner Mieteinheit zugewiesen werden können, werden zunächst trotzdem importiert. Sie erscheinen in der Buchungsliste unter dem Reiter "Buchungen ohne Mieteinheit". Zusätzlich öffnet sich beim Import das Fehlerprotokoll, das Sie über die Nichtzuweisung informiert. Des Weiteren erscheint in der unteren rechten Ecke des Belegungsplanes ein Banner mit der Aufschrift "Buchung zuweisen".
Es kann verschiedene Gründe geben, warum eine Buchung nicht zugewiesen werden kann. Sobald Sie die Ursache behoben haben, können Sie über die Buchungsliste oder das Fehlerprotokoll die Buchung per Doppelklick öffnen und der freien Mieteinheit zuweisen:
Die Kategorie wurde keiner Mieteinheit zugewiesen:
Wurde die Channelmanager-Kategorie keiner Mieteinheit in Lodgit Desk zugewiesen, dann kann die Buchung auch nicht korrekt übertragen werden.
Überprüfen Sie, ob die Zuweisung stimmt. Haben Sie Ihre Kategorien im Channelmanager zwischendurch geändert, müssen diese in Lodgit Desk neu zugewiesen werden.
Die Zimmer sind nicht durchgehend frei:
An den Channelmanager wird nur die Anzahl der verfügbaren Zimmer übermittelt, nicht, ob es sich dabei um dasselbe Zimmer handelt. Ist ein Zimmer von A bis B frei und ein anderes von B bis C, kann ein Gast den gesamten Zeitraum von A bis C buchen.
Verschieben Sie Buchungen, um den Zeitraum freizumachen. Ist es Ihnen nicht möglich, den Zeitraum komplett freizuräumen, können Sie die Buchung auch teilen. Weisen Sie sie dazu zunächst der ersten freien Mieteinheit zu und nutzen Sie dann die Teilen-Funktion.
Die Zimmer sind mittlerweile alle belegt:
Ihr Lodgit Desk synchronisiert in bestimmten Abständen mit dem Server, der Server synchronisiert in bestimmten Abständen mit dem Channelmanager, der Channelmanager synchronisiert in bestimmten Abständen mit den Kanälen. Die Abstände sind klein, meist nur wenige Minuten. Dennoch kann es sein, dass eine Buchung über einen Kanal hereinkommt, obwohl inzwischen das Zimmer bereits anderweitig vergeben wurde.
In diesem Fall agieren Sie so, wie Sie eine normale Überbuchung handhaben würden.
Eine Buchung kam über einen Kanal herein, wurde aber nicht in Lodgit Desk importiert. Warum?
Durch die Synchronisationsintervalle kann es eine Weile dauern, bis eine Buchung bei Ihnen landet. Der Weg vom Channelmanager zu Ihnen ist dabei aber recht kurz: Ist die Buchung einmal beim Channelmanager angelangt, sollte sie spätestens mit der übernächsten regulären Synchronisation in Ihr Lodgit Desk importiert werden.
Ist das nicht der Fall, kontaktieren Sie uns bitte.
Eine Buchung wurde in einem Kanal geändert. Was passiert in Lodgit Desk?
Werden in einem Kanal Änderungen an einer Buchung vorgenommen, werden die alten Buchungen in Lodgit storniert und neue angelegt. Dabei werden alte und neue Buchungen miteinander verknüpft, soweit dies möglich ist. Voraussetzung für diese Verknüpfung ist, dass mind. eine ältere Online-Buchung existiert und diese nicht durch einen manuellen Eintrag ersetzt wurde.
Dies gilt sowohl für Einzel- als auch für Gruppenbuchungen. Ob es neue modifizierte Buchungen gibt, sehen Sie in der Buchungsliste unterhalb des Belegungsplanes.

Die jeweils gültige, aktuellste Buchung ist sonnengelb, stornierte Online-Buchungen hingegen sind hellgelb.
Wenn Sie im Belegeungsplan mit der Maus auf eine solche Buchung fahren und mit der rechten Maustaste das Kontextmenü öffnen und dann zu „Überbuchung auswählen“ gehen, sehen Sie, dass es zu der aktuellen Buchung eine oder ggf. mehrere stornierte Online-Buchungen gibt.

Sie können hier nachschauen, ob Sie in der stornierten Online-Buchung manuelle Änderungen eingegeben haben, also bspw. Leistungen hinzugefügt oder auch Dokumente wie Angebote, Bestätigungen, Rechnungen erstellt haben. Wie Sie es bisher gewohnt sind, müssen Sie entscheiden, welche der Buchungen, Sie ggf. anpassen, welche Sie behalten, welche Sie aus Gründen der Übersichtlichkeit ggf. löschen.
Wenn Sie eine Buchung öffnen und dann in den Bereich Online-Buchung gehen, sehen Sie ob es sich bspw. um eine Modifizierungsbuchung, also eine geänderte Buchung handelt. An Hand der Modifizierungsnummer sehen Sie, ob die Buchung bereits mehrfach geändert wurde. Je größer die Modifizierungsnummer desto mehr Ändrungsbuchungen sind der gerade geöffneten Buchung vorangegangen.
Wenn Sie bei Buchungstyp auf den kleinen Pfeil ganz rechts gehen, können Sie die "Vorhergehende Version öffnen". Eventuell ist dies nicht nur eine sondern es sind meherere Buchungen.

Haben Sie nicht die aktuellste Buchung geöffnet, sehen Sie, dass weitere Modifizierungen vorhanden sind und können wieder mit dem kleinen Pfeil ganz rechts die nächste, also die neuere Version öffnen. Sind Sie noch nicht bei der ältesten Buchung angekommen, können Sie immer mit dem kleinen Pfeil ganz rechts in der Zeile Buchungstyp zur vorhergehenden Version wechseln.
